Start: Mittwoch, 21.6.2023 um 16:00
KRAKE
FESTIVAL
ERÖFFNUNG
im House of
Music
Krake Festival
ist ein Musikfestival
in Berlin.
Es gibt Konzerte
und Parties an
3 Tagen.
Wo?
Der erste Tag findet im House of Music statt. Das ist ein Veranstaltungsort auf dem RAW Gelände in Berlin Friedrichshain. Die Adresse ist Revaler Strasse 99, 10245 Berlin.
Mit der Bahn fährst du am besten zum S+U Bahnhof Warschauer Strasse. Der Bahnhof ist nur eingeschränkt barrierefrei. Du kannst auch mit dem BUS Linie 347 fahren. Die Bushaltestelle heißt Warschauer Strasse.
Das House of Music ist ca. 450 Meter vom Bahnhof oder der Busstation entfernt.
Das House of Music ist barrierefrei. Es ist rollstuhlgerecht und es gibt barrierefreie Toiletten. Jemand aus unserem Team kann Dir helfen dich vor Ort zurechtzufinden. Wenn du zu einer Veranstaltung kommen willst, rufst du am besten am Tag vor dem Konzert diese Nummer an: 01738422912.
Wir helfen Dir gern vor Ort!
Was?
Die Eröffnung geht um 16:00 los. Es wird einen Grill geben und du kannst dort etwas zu Essen kaufen. Es wird eine Bar geben, an der du Getränke kaufen kannst.
Es erwartet dich eine Gesprächsrunde zum Thema Inklusion in der Musikwelt.
Weiter wird es ein tolles Konzert mit einer Band geben. In der Band sind auch mit Menschen mit Downsydrom. Es wird noch ein weiteres Konzert geben mit elektronischer Musik.
Es wird auch ein Musiker mit Schallplatten Musik machen.
Es wird einen Raum geben, in dem du Musikinstrumente selbst ausprobierenn kannst.
Der Eintritt ist kostenlos.
Um 0 Uhr ist die Veranstaltung vorbei.
Start: Mittwoch, 21.6.2023 um 16:00
Start Samstag 24.06.2023 um 14:00 Ende Sonntag 25.06.2023 um 23:59
KRAKE
PARTY
im ://about blank
36 STUNDEN
LANG PARTY MIT
LIVEAUFTRITTE
KONZERTE
DJS
SATURDAY DAYTIME GARDEN
SATURDAY NIGHT INDOOR
SATURDAY NIGHT AMBIENT GARDEN
more T.B.A.
SUNDAY DAYTIME GARDEN
more T.B.A.
WO?
Der zweite und dritte Tag findet im about blank statt. Das ist ein Club am Markgrafendamm 24c, 10245 Berlin.
Am besten fährst du zum S-Bahnhof Ostkreuz. Der Bahnhof ist barrierefrei. Von dort sind es ca. 300 Meter bis zum Club.
Der Garten und die Innenräume sind barrierefrei. Es gibt eine barrierefreie Toilette. Für diese Toilette gibt es einen extra Schlüssel. Bitte wende dich an eine Person an unserem Infostand im Garten oder an eine Person am Einlass. Die können dir den Schlüssel aushändigen.
Jemand aus unserem Team kann Dir helfen dich vor Ort zurechtzufinden oder dir beim Einlass zu helfen. Wenn du zu einer Veranstaltung kommen willst, rufst du am besten am Tag vor dem Konzert diese Nummer an: 01738422912.
Wir helfen Dir gern vor Ort!
WAS?
Ab 14 Uhr finden draußen im Garten Konzerte statt und manche Musiker spielen Musik mit Schallplatten oder elektronischen Musikinstrumenten. Es werden viele Bands spielen. In manchen Bands spielen auch Menschen mit Behinderungen mit. Ab 22 Uhr gibt es drinnen eine Party mit elektronischer Musik.
Dort werden Musiker mit Schallplatten und elektronischen Instrumenten Musik spielen.
Es wird eine Vorstellung geben von bunt verkleideten Menschen mit Downsyndrom. Diese Menschen werden auf einer Bühne tanzen und singen.
In der Nacht werden im Garten Musiker ruhige Musik zum Entspannen spielen. Es wird Hängematten geben und schöne Lichter in den Bäumen.
Es wird laut, es gibt bunte Lichter und die Leute werden tanzen. Am Sonntagabend um 0 Uhr ist die Party vorbei.
REINKOMMEN
Du kannst ein günstiges Inklusionsticket kaufen für 5 Euro.
Deine Begleitperson oder Betreuung kann umsonst mitkommen.
Das Ticket kannst du im Internet kaufen unter www.krake-festival.de.
Falls das nicht klappt oder du Fragen hast rufe diese Nummer an: 01738422912 oder schreibe eine Email an inklusion@killekill.com.
Wir helfen Dir gerne!
PARTYHINWEIS: Am gleichen Tag ist auch die Spaceship-Party im Mensch Meier. Das ist ein Club in der Storkower Strasse 212 in Berlin.
Für 5€ Eintritt kannst du also zum KRAKE Festival und zur Spaceship gehen.
KLARKOMMEN
Wenn du zu einer Veranstaltung kommen willst, rufst du am besten am Tag vor der Party diese Nummer an: 01738422912.
Wir können dann herausfinden, ob es vor Ort alles gibt, was du brauchst, damit du dich sicher fühlst und Spaß haben kannst.
Es wird immer jemanden aus unserem Team geben, der Dir vor Ort helfen kann, falls du Probleme hast oder etwas nicht findest.
Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst ein Ticket zu kaufen rufe diese Nummer an: 01738422912. Du kannst uns auch eine Email schreiben an inklusion@killekill.com.
Wir helfen Dir gerne!
Start Samstag 24.06.2023 um 14:00 Ende Sonntag 25.06.2023 um 23:59
Meet Krake Festival
FOLLOW & SHARE
WATCH & LISTEN
Buy Tickets!
CONTACT
Supported by Initiative Musik gGmbH with project funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.
GET REGULΔR FESTIVΔL UPDΔTES!
GET REGULΔR FESTIVΔL UPDΔTES!
GET REGULΔR FESTIVΔL UPDΔTES!
GET REGULΔR FESTIVΔL UPDΔTES!
GET REGULAR FESTIVAL UPDATES!
KRAKE FESTIVAL is a Berlin based festival for challenging electronic music, organized by the Killekill crew. Krake means octopus and the festival is organised in a comparable way: Over the coarse of a week it spreads across various locations. KRAKE is not about genres or hype, it’s about music, that dares to step off the beaten track, about surprising performances and a down-to-earth attitude, far off the mainstream.
KRAKE FESTIVAL is a Berlin based festival for challenging electronic music, organized by the Killekill crew. Krake means octopus and the festival is organised in a comparable way: Over the coarse of a week it spreads across various locations. KRAKE is not about genres or hype, it’s about music, that dares to step off the beaten track, about surprising performances and a down-to-earth attitude, far off the mainstream.
KRAKE FESTIVAL is a Berlin based festival for challenging electronic music, organized by the Killekill crew. Krake means octopus and the festival is organised in a comparable way: Over the coarse of a week it spreads across various locations. KRAKE is not about genres or hype, it’s about music, that dares to step off the beaten track, about surprising performances and a down-to-earth attitude, far off the mainstream.